TSV 1. Damen 40 TC Blau-Weiss Issum e.V. 4:5
Die knappe Heimniederlage des TSV gegen Issum, lässt die Damen weiterhin um den Klassenverbleib bangen. Nach den Einzeln lag der TSV bereits mit 2:4 zurück. Lediglich Claudia Fuchs und Simone Compans-Schafhauser konnten ihre Einzel gewinnen. In den Doppeln setzten die TSV Damen noch einmal alles auf eine Karte und hätten um ein Haar die Partie noch drehen können. Die Siege der Doppel Fuchs/Overrath und Reinecke/Mayus reichten aber leider nur noch zum knappen 4:5. Jetzt muss der TSV auf Schützenhilfe der Issumerinnen hoffen, die am letzten Spieltag beim TSV Verfolger NEW antreten. Der TSV ist am letzten Spieltag spielfrei.
Dülkener Tennis-Club e.V. TSV 2. Damen 40 2:7
Mit einem Sieg in Dülken konnten die Kaldenkirchenerinnen das Saisonziel Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen. Die TSV Damen ließen dann daran auch keinerlei Zweifel mehr aufkommen. Ruth Herzog, Anja Sommerfeld, Petra Albrecht, Susanne Giesen und Sabine Moucha gewannen ihre Einzel zur beruhigenden 5:1 Führung. Die Doppel Münter/Giesen und Herzog/Dittmar holten dann noch die Punkte 5 und 6. Ein klarer Erfolg unserer Damen und damit Glückwunsch zum verdienten Klassenerhalt!
TSV Ruhrfeld 1992 e.V. TSV Herren 55 3:6
Im direkten Duell um den Aufstieg in die BKA musste der TSV in Ruhrfeld antreten. Wolfgang Marusczyk, Armin Inderhees, Johannes Klumpen und Hans Niemann brachten die Blau-Weißen mit 4:2 nach den Einzeln in Front. So lag der Druck in den anschließenden Doppeln beim Gastgeber. Aber auch hier erwiesen sich die TSV Herren an diesem Nachmittag als die Stärkeren. Die Doppel Mayus/Lennartz und Klumpen /Niemann siegten klar jeweils in zwei Sätzen und fuhren die vielumjubelten Punkte 5 und 6 ein. Ein toller Erfolg für die Herren 55, die erstmalig in dieser Altersklasse antraten.
Glückwunsch zum Aufstieg. Männer !
TSV 2. Damen 40 Oppumer TC 1978 e.V. 5:4
Gegen den Tabellenführer aus Oppum mussten unbedingt Punkte für den TSV her, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Hochmotiviert gingen die TSV Damen zu Werke und Ruth Herzog, Anja Sommerfeld, Petra Albrecht und Susanne Giesen brachten den TSV mit ihren gewonnen Einzeln 4:2 in Front. In den Doppeln musste also noch ein Sieg her, um die Überraschung perfekt zu machen. Den fünften und entscheidenden Punkt holte das Doppel Albrecht/Herzog. Mit einem Sieg am letzten Spieltag in Dülken können die TSV Damen den Klassenerhalt nun aus eigener Kraft perfekt machen.
TSV Herren 40 TSV Meerbusch e.V. 6:3
Auch die Herren 40 empfingen am vergangenen Wochenende den Tabellenführer ihrer Gruppe. Nach den Einzeln führte der TSV überraschend mit 4:2. Ingo Heymann, Stefan Heynen und Claus Albrecht gewannen jeweils in zwei Sätzen, während Stephan Meiners von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners profitierte. An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an Jörg Zimmer vom TSV Meerbusch! Mit den Siegen der Doppel Albrecht/Berg und Heynen/John machten die Herren 40 den Erfolg dann perfekt, der gebührend im Clubheim gefeiert wurde. Der Klassenerhalt ist damit gesichert.
TSV Herren 65 NEW Sportgemeinschaft 1926 e.V. 2:4
Nicht so gut lief es für die Herren 65 vom TSV, die ebenfalls auf den Spitzenreiter trafen. Gegen die NEW Sportgemeinschaft gab es eine 2:4 Niederlage. Die beiden Punkte für den TSV holten Dietmar Coenen im Einzel, sowie das Doppel Funken/Kukielski.
NEW Sportgemeinschaft 1926 e.V. TSV Damen 40 3:6
Ina Schümers, Marianne Overrath, Mirja Reinecke und Simone Compans-Schafhauser sorgten mit ihren Einzelsiegen für eine 4:2 Führung. Die anschließenden Doppel wurden taktisch klug gesetzt, so dass noch die Punkte 5 und 6 eingefahren konnten und der TSV mit einem wichtigen Auswärtserfolg die Heimreise antreten konnte. Das angestrebte Saisonziel Klassenerhalt rückt somit in greifbare Nähe.
TC Schwarz-Weiß Budberg e.V. TSV Herren 40 6:3
Weniger Glück hatten die Herren 40 bei Ihrem Auswärtsspiel in Budberg. Die Heimmannschaft trat in Bestbesetzung an, aber dennoch konnten Carsten Berg, Claus Albrecht und Uli Willers ihre Einzel gewinnen. Hier war jeweils Nervenstärke gefragt, denn alle drei mussten in den Match-Tie-Break. 3:3 lautete somit der Spielstand nach den Einzeln. Die Doppel konnten die TSVer leider nicht für sich entscheiden, so dass am Ende eine bittere 6:3 Niederlage zu Buche stand. Am letzten Spieltag kommt nun ausgerechnet der ungeschlagene Tabellenführer aus Meerbusch nach Kaldenkirchen. Der TSV benötigt noch 1 Punkt um die Klasse aus eigener Kraft zu halten.
Damen 40 I. BKB gegen BW Wevelinghoven 9 : 0
Mit einer perfekten Leistung führten die 1. Damen bereits nach den Einzeln durch Claudia Fuchs ( gegen eine hartnäckige Gegnerin, 7:6, 6:4 ), Vera Peltner, Marianne Overrath, Mirja Reineke, Andrea Mayus und Nicola Münter uneinholbar 6:0. Auch die Doppel waren letztlich nur Formsache, wobei Sabine Moucha mit Partnerin Nicola Münter an Position 3 nur zwei Spiele abgaben. 110:34 Spiele insgesamt sprechen eine deutliche Sprache.
Herren 55 BKB gegen TC Weissenberg 7 : 2
Durch Siege von Armin Inderhees, Günter Sirsch, Johannes Klumpen und Hans Niemann führte man 4:2. Allerdings waren die Spiele von Kurt Mayus und Wolfgang Marusczyk hart umkämpft, und hätten bei etwas mehr Glück auch zu unseren Gunsten entschieden werden können. Die Doppel wurden allesamt gewonnen, sodass nun schon zwei Siege zu Buche stehen.
Herren 65 BKB gegen TC Repelen 3: 3
Wie gewohnt zuverlässig, punkteten auch diesmal Werner Morgenstern und Dietmar Coenen, die nur im ersten Satz ( 7:6 ) und Coenen im 2. Satz (7:5 ) leicht unkonzentriert wirkten. Kurt Kall und Lothar Schmitz von Wussow waren gute Gastgeber, und überließen ihren Gegnern die Punkte, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand. Kaldenkirchen wollte unbedingt den dritten Punkt, und stellte an Position 1 Morgenstern/Coenen, die Repelen keine Chance gab. Dies ist bereits das zweite Unentschieden, mit dem man gut leben kann.
Damen 40 II. BKC gegen Crefelder HTC 2 : 7
Gegen starke Crefelderinnen, konnte nur Sabine Moucha im Einzel punkten. Wenn man aber genauer hinschaut, hätte es mit etwas Glück durch Nicola Münter und Petra Albrecht, die beide im Champions Tie Break verloren, durchaus 3:3 stehen können. So konnten im Doppel nur noch Ruth Herzog/Petra Albrecht an Position 1 einen hart umkämpften Punkt ( 3. Satz im Champions Tie Break ) holen. Herren 40 BKD gegen Crefelder HTC 8:1
Es ist bereits der 2. Sieg im zweiten Spiel, souverän mit 6:0 nach den Einzeln durch Ingo Heymann, Carsten Berg, Stefan Heynen, Claus Albrecht, Carsten John und Stefan Meiners, herausgespielt. Meiners/Strucken überließen großzügig den Gästen, mit 6:7, 4:6 allerdings sehr knapp, den Ehrenpunkt.
Damen 40 I. BKB beim TC Glehn 1:8
Kaldenkirchen traf auf eine spielstarke Heimmannschaft, obwohl Claudia Fuchs und Anja Sommerfeld, sich erst im Champions Tie Break geschlagen gaben. Sonst hätte es nicht 1:5 sondern 3:3 nach den Einzeln gestanden. So konnten die Gastgeberinnen befreit aufspielen, und einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Herren 65 BKB beim Duisburg-Homberg 3:3
Gegen einen durchweg 5 Jahre jüngeren Gegner schlugen sich unsere Mannen gut, denn es stand nach den Einzeln durch hartumkämpfte Siege von Werner Morgenstern und Dietmar Coenen 2:2. Nach dem auch das Doppel Morgenstern/Lothar Schmitz von Wussow (sein erstes Medenspiel) einen Punkt holte, fuhr die Mannschaft hoch zufrieden nach Hause, und hatte in der Summe sogar mit 8:6 Sätzen die Nase vorn.
Damen 40 II. BKC gegen TC Bovert 5:4
TC Bovert erwies sich als starker Gegner, denn nach hart umkämpften Einzeln stand es durch Siege von Ruth Herzog, Petra Albrecht und Petra Banzhaf (im Champions Tie Break) 3 : 3. Zwei souveräne Doppel mit Nicola Münter/Ruth Herzog sowie Petra Albrecht/Petra Banzhaf sicherten den knappen Erfolg.
Herren 40 BKD beim TC Bovert 9:0
In Bovert kämpften Ingo Heymann, Carsten Berg, Jürgen Overrath, Stefan Heynen, Uli Willers und Carsten John bravourös, und konnten alle Spiele für sich zum beruhigenden 6:0 entscheiden. Auch in den Doppeln ließ man nichts anbrennen, und entschied alle für sich.
Herren 55 BKB Viersener THC 6:3
Nach hart umkämpften Einzeln, die dreimal im Champions Tie Break entschieden wurden, stand es durch Siege von Wolfgang Marusczyk, Armin Inderhees und Johannes Klumpen 3:3. Alle drei Doppel wurden aber souverän gewonnen, sodass am Ende ein klarer Sieg der Heimmannschaft zu Buche stand.
Liebe Tennisfreunde, ihr steht sicher wieder in den Startlöchern und freut euch, wie viele, auf die vor uns liegende Tennissaison. Wir starten auch dieses Jahr wieder am Ostermontag auf unserer Tennisanlage. Am Montag, den 17.04.2017 ab 10:00 Uhr gibt es auf unserer Anlage wieder ein tolles Frühstücksbuffet. Bitte meldet euch rechtzeitig an und bringt leckere Sachen für das Frühstück mit. Die Doodle Liste dafür ist im Umlauf. Bitte tragt euch bis Karfreitag in die Liste ein. Wir hoffen auf einen tollen Start am Ostermontag, mit vielen aktiven Mitgliedern! Auch Freunde und Bekannte sind wie immer herzlich willkommen bei uns auf der Anlage. Der Tennis-Ausschuss freut sich auf Euer kommen. Wenn bis zu diesem Zeitpunkt das Wetter mitspielt, wird an diesem Tag auch der offizielle Spielbetrieb starten.
Hallo Zusammen,
hier noch mal eine kurze Erinnerung zu unseren Frühjahrsarbeiten am 08.04.! Wir beginnen um 9:00 Uhr und ich hoffe zahlreiche Mitglieder auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen!Wir bitten um zahlreiches erscheinen. Da wir den Baumschnitt vorab schon erledigt haben geht es vor allen um Laubarbeiten!
Bis Samstag
..
Gruß Kurt!
Hallo zusammen, die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung im TSV Kaldenkirchen findet
am 22.März um 19:00 im Tennis-Clubheim statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
2. Benennung des Protokollführer
3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016
4. Bericht des Vorstands; Rückblick auf 2016 (sportlich, finanziell, Jugend)
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer 2016
7. Entlastung der Abteilungsleitung
9. turnusgemäße Neuwahl der 1.Amtsinhaber/innen
9. Ausblick 2017 sportlich, finanziell, Aktivitäten und Termine
10. Sonstiges
Ich freue mich Dich auf der Jahreshauptversammlung zu begrüßen.
Mit sportlichem Gruß
Günter Sirsch
Abteilungsleiter
TSV Kaldenkirchen-Tennis
Odenkirchener TC TSV Damen 40/1: 4:2
In einem spannenden Match holte Claudia Fuchs mit einem 13:11 im Match Tie Break den einzigen Punkt in den Einzeln für den TSV. Am zweiten Punkt war ebenfalls Claudia Fuchs beteiligt, die ihr Doppel an der Seite von Marianne Overrath klar in zwei Sätzen gewann. Am Ende mussten sich die TSV Damen mit 2:4 geschlagen geben.
1.FC Grevenbroich-Süd TSV Damen 40/2: 5:1
Nach den Einzeln lagen die TSV Damen bereits mit 1:3 zurück. Nur Petra Albrecht konnte ihr Einzel glatt in zwei Sätzen gewinnen. So mussten zwei Siege im Doppel her, um noch einen Punkt entführen zu können. In den Doppeln ging es dann auch sehr knapp zu. Petra Albrecht und Kerstin Berg unterlagen jedoch mit 4:6 und 4:6. Nicola Münter und Katja Dittmar mußten sich sogar erst im Match Tie Break mit 5:10 geschlagen geben. So hieß es am Ende 1:5 aus Sicht der TSV Damen.
TSV Herren 50 Viersener HTC: 5:1
In Bestbesetzung ließen die TSV Herren keinen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Nach den Einzeln lag man uneinholbar 4:0 in Front. Keese, Mayus und Marusczyk gewannen glatt in zwei Sätzen. Lediglich Lambert Ridder musste in den Match Tie Break, den er aber mit 10:5 für sich entschied. So konnte man entspannt in die Doppel gehen. Das Doppel Mayus/Niemann legte dann noch mit einem Zweisatzsieg den 5 Punkt nach.
HTC Schwarz-Weiß Neuss TSV Damen 40/2: 5:1
Auch wenn das Ergebnis von 5:1 für die Neusser Damen recht deutlich klingt, waren die Spiele hart umkämpft. Ulrike Klumpen unterlag zwar glatt in zwei Sätzen, aber Nicola Münter und Ruth Herzog verloren Ihre Einzel denkbar knapp erst im Match-Tie Break. Anja Sommerfeld konnte ihr Einzel hingegen im Match Tie-Break für sich entscheiden. So hieß es nach den Einzeln 3:1 für Neuss. Die Doppel Klumpen/Münter und Sommerfeld/Giesen konnten ihre Matches nicht gewinnen, so dass am Ende ein deutliches 5:1 auf dem Spielberichtsbogen stand, obwohl bei etwas mehr Glück ein besseres Ergebnis möglich war. TC Rumeln-Kaldenhausen TSV Herren 40: 2:4
Mit einer starken Mannschaftsleistung konnten die TSV Herren die ersten Punkte in der Winterrunde einfahren und den letzten Tabellenplatz verlassen. Nach den Einzeln führte der TSV 3:1. Stefan Heynen und Carsten Berg siegten jeweils glatt in zwei Sätzen. Claus Albrecht musste in den Match-Tie Break, konnte diesen jedoch klar für sich entscheiden. Ingo Heymann unterlag in seinem Einzel. In den beiden abschließenden Doppeln ging es auf beiden Plätzen sehr spannend zu. Beide Spiele gingen in den 3. Satz (Match Tie-Break). Den erlösenden 4 Punkt zum Sieg holte dann das Doppel Berg/Heynen. Das Doppel Heymann/Albrecht unterlag im Match Tie-Break unglücklich und knapp mit 10:12. Am Ende ein verdienter Erfolg der TSV Herren.
TC BW Wickrath TSV Damen 40/1 6:0
Nichts zu holen gab es für die TSV Damen in Wickrath. Sowohl die Einzel als auch die beiden Doppel wurden klar verloren, obwohl man sich nach Kräften wehrte. In den Einzeln traten Marianne Overrath, Ramona Sybers, Simone Compans-Schafhauser sowie Susanne Giesen an. Die Doppelpaarungen hießen Overrath /Sybers und Giesen/ Compans-Schafhauser. TSV Damen 40/2 TC Solvay Rheinberg 2:4
Lange konnten die TSV Damen die Partie gegen Rheinberg spannend gestalten. Ulrike Klumpen und Petra Albrecht konnten in heimischer Halle ihre Einzel für sich entscheiden. Da aber Nicola Münter und Claudia Willers in ihren Einzeln unterlagen mussten beim Stand von 2:2 die beiden Doppel entscheiden. Die Gäste aus Rheinberg erwiesen sich hier jedoch als zu stark. Die Doppel Klumpen/Berg und Willers/Dittmar unterlagen jeweils glatt in zwei Sätzen. TSV Herren 40 Rheydter TV Schwarz Weiß 0:6
Lediglich Roman Giesen schnupperte in seinem Einzel am Matchgewinn. Im Match Tie-Break führte er bereits, konnte den Satz und somit den Ehrenpunkt für die TSV Herren aber nicht nach Hause bringen. In den anderen Partien unterlagen Heymann, Berg und Meiners jeweils in zwei Sätzen. Auch in den Doppeln ließen die Rheydter dem TSV keine Chance.
TSV Herren 50 TC GWG Krefeld: 5:1
Die Herren 50 starten mit einem hart umkämpften aber dennoch deutlichen 5:1 Sieg in die Wintersaison. Am Sonntagmittag empfing der TSV die TC GWG Krefeld in der heimischen Halle. Lambert Ridder und Wolfgang Marusczyk brachten den TSV in ihren Einzeln mit 2:0 in Führung. Kurt Mayus konnte mit seinem Sieg auf 3:0 erhöhen. Durch die Niederlage von Henning Keese verkürzte die TC GWG auf 3:1, so dass die endgültige Entscheidung in den Doppeln fallen musste. Hier gaben sich die Doppel Keese/Mayus und Ridder/Klumpen jedoch keine Blöße und sorgten für den 5:1 Endstand und einen gelungenen Saisonauftakt.
TSV Herren 40 TC BR Uerdingen: 0:6
Chancenlos waren die Herren 40 am frühen Sonntag morgen gegen den Gast aus Uerdingen. Hatte man im Sommer gegen die 2. Mannschaft der Uerdinger noch knapp verloren, so zeigte sich gegen die 1. Mannschaft der Blau Roten schnell ein Klassenunterschied. Claus Albrecht und Jürgen Overrath verloren ihre Einzel deutlich. Carsten Berg schnupperte am Satzgewinn, musste sich am Ende aber auch in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch Ingo Heymann wehrte sich vergebens gegen die überlegenen Uerdinger. 0:4 hieß es nach den Einzeln und die Partie war bereits entschieden. Die Doppel Albrecht/Berg und Gutzke/Meiners konnten auch nicht mehr für den Ehrenpunkt sorgen.
Glehner TC 2 TSV Damen 40 /1: 4:2
Spannend verlief das Gastspiel der TSV Damen beim Glehner TC. Zwei Siegen von Andrea Mayus und Marianne Overrath standen die Niederlagen von Claudia Fuchs und Vera Peltner gegenüber. 2:2 nach den Einzeln, die Entscheidung musste also in den Doppeln fallen. Und hier gingen die TSV Doppel Peltner/Overrath und Fuchs/Mayus leider leer aus, so dass am Ende leider eine 2:4 Niederlage auf dem Spielbericht stand.
Damen 40 2. BKD Grefrather TC 3 : 6
Leider hat es nicht zum Aufstieg gereicht. Im Spiel beim direkten Konkurrenten verloren die Damen 40.2 mit 3:6. Petra Albrecht und Ruth Herzog konnten Ihre Einzel gewinnen. Petra Banzhaf verlor denkbar knapp im Match Tie-Break mit 10:7. So hieß es nach den Einzeln 2:4 aus Sicht der Kaldenkirchnerinnen. Somit durfte man sich keinen Punktverlust in den Doppeln mehr erlauben. Aber auch hier waren die Grefratherinnen an diesem Tag die Stärkeren. Nur eines der drei Doppel konnten die Blau-Weißen für sich entscheiden. Die Grefratherinnen gewannen somit verdient mit 6:3 und können den Aufstieg feiern. Dennoch ein großes Kompliment an die Damen des TSV, die eine tolle Saison mit nur einer einzigen Niederlage gespielt haben.
Herren 50 BKC TC Traar 6 : 3
Geschafft! Die Herren 50 steigen nach dem 6:3 in Traar als ungeschlagener Tabellenführer in die BKB auf! Wolfgang Marusczyk, Armin Inderhees, Günter Sirsch und Thomas Moucha sorgten mit ihren Siegen in den Einzeln für eine beruhigende 4:1 Führung. In den Doppeln machten dann Marusczyk/Inderhees und Mayus/Niemann den Aufstieg perfekt. Herzlichen Glückwunsch!
Herren 65 BKB Dülkener TC 1 : 5
Trotz des deutlichen Ergebnisses waren es enge Spiele zwischen dem TSV und dem Gast aus Dülken. Dennoch konnte sich nur Werner Morgenstern im Einzel durchsetzen. Kurt Kall verlor unglücklich im Match Tie-Break und auch das Doppel Morgenstern/Reschke zog erst im Match Tie-Break den Kürzeren. Ein besseres Ergebnis wäre also möglich gewesen.
Herren 40 spielfrei
Damen 40 /1 abgesagt wegen Regen, Nachholtermin 03.07. Nach der nicht mehr einholbaren 4:0 Führung nach den Einzeln durch Dietmar Coenen, Werner Morgenstern, Heinz-Gerd Färvers und Kurt Kall, gingen wir etwas zu sorglos an die Doppel, unterschätzten den Gegner, und überließen den Frimmersdorfern auch prompt die 2 Punkte. Nach drei gewonnenen Spielen stehen die Oldies im gesicherten oberen Tabellendrittel.
Damen 40 1. BKB TC Rheindahlen 3 : 6
Auf Grund der Unbespielbarkeit der Plätze am 18.06. musste das Spiel gegen den Spitzenreiter aus Rheindahlen am 19.06. nachgeholt werden. Rheindahlen erwies sich dann auch als der erwartet schwere Gegner. In den Einzeln konnten nur Petra Albrecht und Marianne Overrath punkten. Vera Peltner musste sich denkbar knapp mit 7:10 im Match Tie-Break geschlagen geben. Im Doppel waren es Mirja Reinecke und Petra Albrecht die den dritten Punkt für Kaldenkirchen einfahren konnten. So hieß es am Ende 3:6 aus Sicht der Gastgeberinnen. Der Ärger über die Niederlage war aber schnell verflogen, man muss einfach auch mal eingestehen, wenn der Gegner an dem Tag der Bessere ist.
Damen 40 2. BKD KTC Kapellen 8 : 1
Weiterhin vom Aufstieg träumen dürfen die Damen 40.2 ! Mit einem souveränen 8:1 beim Auswärtsspiel in Kapellen bleiben die Blau-Weißen weiterhin ungeschlagen. Am letzten Spieltag kommt es nun zum direkten Duell um den Aufstieg in Grefrath. In den Einzeln gaben sich Nicola Münter, Sabine Moucha, Ruth Herzog, Claudia Willers, Anja Sommerfeld und Petra Banzhaf keine Blöße und so war die Partie vor den Doppeln bereits entschieden. Punkt 7 und 8 legten die Doppel Nicola Münter /Ruth Herzog und Claudia Willers /Anja Sommerfeld nach. Jetzt heißt es Daumen drücken für das Finale in Grefrath!
Herren 40 BKD Casino Kempen 6 : 3
Den dritten Sieg in Folge holten sich die Herren 40 gegen Casino Kempen. In den Einzeln legte man mit 5:1 Siegen den Grundstein für diesen Erfolg. Jürgen Overrath, Uli Willers, Carsten John, Stefan Heynen und Thomas Strucken konnten ihre Einzel gewinnen. Dabei mussten Uli Willers und Thomas Strucken jeweils in den Match Tie-Break und zeigten Nervenstärke. Carsten John und Meinhard Gutzke legten im Doppel noch einen Punkt nach, so dass am Ende ein verdienter 6:3 Erfolg zu Buche Stand. Der Klassenerhalt ist längst gesichert und am letzten Spieltag soll der 3. Tabellenplatz verteidigt werden.
Herren 50 BKC Oppumer TC 5 : 4
Auch die Herren 50 stehen kurz vor dem Aufstieg. Nach dem hart umkämpften 5:4 gegen Oppum kann man am letzten Spieltag gegen Traar alles klar machen und ungeschlagen in die BKB aufsteigen. Es war ein enges Match gegen den Gast aus Oppum. 3:3 hieß es nach den Einzeln. Armin Inderhess, Günter Sirsch und Helmut Lennartz gewannen ihre Einzel.Die Entscheidung musste also beim Stand von 3:3 in den Doppeln fallen. Helmut Lennartz und Johannes Klumpen konnten ihr Doppel in zwei Sätzen gewinnen. Für den erlösenden 5. Punkt sorgten dann Wolfgang Maruscyk und Armin Inderhees die ihre Gegner im Match Tie-Break besiegen konnten.
Herren 65 BKB TC Rot-Weiß Frimmersdorf-Neurath 4 : 2
Nach der nicht mehr einholbaren 4:0 Führung nach den Einzeln durch Dietmar Coenen, Werner Morgenstern, Heinz-Gerd Färvers und Kurt Kall, gingen wir etwas zu sorglos an die Doppel, unterschätzten den Gegner, und überließen den Frimmersdorfern auch prompt die 2 Punkte. Nach drei gewonnenen Spielen stehen die Oldies im gesicherten oberen Tabellendrittel.
Damen 40 1. BKB BW Wickrath 4 : 5
Wie eng Sieg und Niederlage beieinander liegen, zeigt dieses Spiel. Nach einer soliden 4:2 Führung durch Ina Schümers, Vera Peltner, Marianne Overrath und Andrea Mayus, hätte es auch durchaus noch besser stehen können, denn Claudia Fuchs und Mirja Reinecke verloren nur unglücklich jeweils im Champions Tie Break. Die Doppel verliefen ähnlich knapp, wurden aber alle verloren; den noch fehlenden Siegpunkt vergab leider nach großem Kampf das erste Doppel mit 8:10 im Champions Tie Break.
Damen 40 2. BKD Krefelder TG 8 : 1
rächtig schlugen sich die 2. Damen auch in ihrem 3. Spiel, dass sie souverän gewannen: für die Einzelpunkte sorgten Sabine Moucha, Ruth Herzog, Claudia Willers, Anja Sommerfeld, Petra Albrecht und Susi Giesen. Die beiden Doppel Anja Sommerfeld/Petra Albrecht sowie Claudia Willers/Susi Giesen komplettierten diesen schönen Erfolg. Bei 2 noch ausstehenden Spielen kann sich die Mannschaft Hoffnung auf einen Aufstieg machen.
Herren 50 BKC TC Rheindahlen 7 : 2
In Rheindahlen, punkteten bis auf die Nr. 1, Kurt Mayus, alle anderen TSVler, nämlich Wolfgang Marusczyk, Armin Inderhees, Günter Sirsch, Helmut Lennartz und Johannes Klumpen. Bei diesem beruhigenden Stand konnten Mayus/Lennartz sowie Sirsch/Hans Niemann den Vorsprung komfortabel ausbauen, und sind nun Tabellenführer.
Herren 65 BKB Neusser TC Stadtwald 1 : 5
Nur Werner Morgenstern gelang gegen eine kompakte Neusser Mannschaft, der einzige überzeugende Ehrenpunkt. Dabei hatte es auch der stark spielende Dietmar Coenen an Pos. 1 durchaus in der Hand, das Match für sich zu entscheiden, verlor aber knapp 6:7, 5:7. Nun bleibt die nächste Chance am kommenden Dienstag in Frimmersdorf.
Damen 40 1. BKB Oppumer TC 2 : 7
Die Spielerinnen des TC Oppum waren insgesamt zu stark; das wird deutlich, weil nur Claudia Fuchs ( 1 ) und Marianne Overrath ( 4 ) jeweils im Champions Tie Break punkten konnten. Leider gingen auch alle Doppel verloren. Trotzdem konnte der zweite Platz verteidigt werden.
Damen 40 2. BKD Viersener THC 6 : 3
Einen schönen Erfolg konnte die junge, 2. Mannschaft gegen Viersen verbuchen. So stand es nach Siegen von Nicola Münter, Ruth Herzog, Anja Sommerfeld und Petra Albrecht bereits 4:2. Die fehlenden Punkte holten Nicola Münter/Susanne Giesen und Ruth Herzog/Anja Sommerfeld in den Doppeln jeweils im Champions Tie Break. Unglücklich verloren Sabine Moucha/Petra Albrecht ebenfalls im Champions Tie Break.
Herren 40 BKD Fischelner TC 2. 8 : 1
Ingo Heymann, Jürgen Overrath, Ulrich Willers, Claus Albrecht, Stefan Heynen und Carsten Berg brachten den TSV bereits nach den Einzeln uneinholbar in Front. Die restlichen zwei Punkte erbrachten die Doppel Ingo Heymann/Ulrich Willers sowie Carsten Berg/Thomas Strucken. Die Spiele von 107:57 zeigen die Überlegenheit der Kaldenkirchener.
Herren 50 BKC TG Willich 2. 6 : 3
Gegen die TG Willich wurden spannende Einzel, zum Teil auf Augenhöhe, wie die von Kurt Mayus und Wolfgang Marusczyk, geboten, sodass es durch Siege von Marusczyk, Johannes Klumpen und Hans Niemann leistungsgerecht 3:3 stand. Sodann zeigte sich einmal mehr die Doppelstärke der Heimmannschaft, denn alle drei Marusczyk/Inderhees, Mayus/Lennartz und Klumpen/Niemann blieben siegreich, und man kann den nächsten Spielen optimistisch entgegen sehen.
Herren 65 BKB TC Rheindahlen 2. 4 : 2
Mit einer starken, kämpferischen Leistung, holten Werner Morgenstern, Heinz-Gerd Färvers und Kurt Kall drei Punkte in den Einzeln. Den wichtigen Doppelpunkt zum 4:2 Sieg errangen Werner Morgenstern/Kurt Kall.
"Schon zur Tradition geworden, ist das Freundschaftsturnier - einmal im Frühjahr, und einmal im Herbst - gegen den TC Hinsbeck.So trafen sich insgesamt 17 heißhungrige Sportler am 20. April 2016 bei schönstem Sonnenwetter zu interessanten Doppeln.
Obwohl die Ergebnisse nicht im Vordergrund standen, wurde dennoch mit vollem Einsatz gekämpft. In der Pause gab es eine schmackhafte Kaffetafel, sodass mit neuem Elan weitergespielt werden konnte.
Als verdienten Lohn servierte der Gastgeber TSV, ein kleines Buffet mit Wurst und Käse von heimischen Anbietern. Der gesellige Teil kam natürlich nicht zu kurz, und schnell waren sich Alle einig, dass es im Herbst auf jeden Fall ein Rückspiel in Hinsbeck geben wird".
Der Pressewart
Sören Kukielski
Viele helfende Hände waren notwendig um die Tennis-Clubanlage des TSV wieder startklar für die Sommersaison zu machen. Die Traglufthalle, die im Winter das Tennis spielen auf den Plätzen 4 und 5 ermöglicht, wurde wieder abgebaut. Rund 40 Freiwillige trafen sich am Samstagmorgen um beim Abbau der Halle zu helfen. Nach gut zwei Stunden war es geschafft und die Halle war in Ihrem Sommerquartier verstaut. Der Sommer kann also kommen. Ab sofort stehen den Mitgliedern der Tennisabteilung wieder 5 Außenplätze zur Verfügung.
Aber nicht nur die Tennis-Mitglieder haben die Möglichkeit die Anlage zu nutzen. Auch in diesem Sommer bietet die Tennisabteilung wieder Schnupperkurse zu attraktiven Preisen für Jung und Alt an. Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, für rund 100 € hat man die Möglichkeit, im Sommer nach Lust und Laune Tennis zu spielen. Auch bereits im Preis enthalten sind Trainerstunden bei unserem Trainer Rudi Koch. Unter der fachkundigen Anleitung von Rudi erlernt man schnell die Grundtechniken und je nach Talent kann man schon bald das erste Match um Punkt, Satz und Sieg bei einem unserer internen Turniere austragen. Egal ob Jung oder Alt, jeder ist herzlich Willkommen!
Anmeldungen nehmen unser Jugendwart Wolfgang Marusczyk unter [email protected] und unser Sportwart Marianne Overrath unter [email protected] gerne entgegen.
Hallo zusammen, die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung im TSV Kaldenkirchen findet
am Montag, 14.März um 20:00 im Tennis Clubheim statt.
Zu den üblichen Themen wie die Wahl der Vertreter der Abteilungsleitung, den sportlichen Bericht und den Kassenbericht, möchten wir euch über die
Vorbereitungen zu unserer 50 Jahr Feier berichten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
2. Benennung des Protokollführer
3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015
4. Grußwort Gesamtverein Dr. P. Schrömbges
5. Bericht des Vorstands; Rückblick auf 2015 (sportlich, finanziell, Jugend)
6. Kassenbericht 2015/16
7. Bericht der Kassenprüfer 2015
8. Entlastung der Abteilungsleitung
9. turnusgemäße Neuwahl der stellvertr.Amtsinhaber/innen
10. Ausblick 2016 sportlich, finanziell, Aktivitäten und Termine
11. Traglufthalle Statusbericht
12. Sonstiges
Ich freue mich Dich auf der Jahreshauptversammlung zu begrüßen.
Mit sportlichem Gruß
Günter Sirsch
Abteilungsleiter
TSV Kaldenkirchen-Tennis
Hallo zusammen,
die Saison ist zu Ende und wie in jedem Jahr, machen wir die Plätze klar. Das Laub muss weg und alles wird noch einmal aufgräumt und weggestaut. Und dann beginnt das lange Warten auf die nächste Saison 2016.
Aber bis dahin müssen wir erst einmal ordentlich anpacken!!!!
Deshalb kommt hier der Aufruf unseres Sportwartes Marianne Overrath:
Die diesjährigen Herbstarbeiten finden am Samstag den 21.11.2015 ab 09:00 Uhr auf unserer Tennisanlage statt! Bitte bringt auch eigene Gerätschaften(Laubbesen, Astscheren usw.) am Samstag mit zur Anlage, weil die eigenen Geräte begrenzt sind!Nach getaner Arbeit werden wir die Aktion mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen!Es freut sich auf viele helfende Hände
.Marianne!
Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem sich die neue 40er in 2013 formiert hatte und mit viel Ergeiz bei unserem Rudi Koch als Trainer hart trainierte, hat die Mannschaft dieses Jahr den Aufstieg geschafft! Wir gratulieren.
Das traditionelle Tennis-Pfingstturnier drohte zunächst wegen Regen ins Wasser zu fallen, aber der Wettergott hatte ein Einsehen, und bescherte uns schließlich sogar sonnige Abschnitte. So konnten zahlreiche Spieler und Spielerinnen in fünf strammen Runden Doppel und Mixed die Endspielteilnehmer ermitteln. Als eindeutig stärkste bestritten Karin Coenen und Wolfgang Marusczyk gegen Ingrid Lennartz und Ingo Heymann das Finale. Nach interessanten und umkämpften Spielen behielten letztlich I. Lennartz und I. Heymann mit 9:4 ( langer Satz ) die Oberhand. In gemütlicher Runde klang dieser Tag aus.
mfg
Sören Kukielski
Hallo Zusammen,
hier noch mal eine kurze Erinnerung zu unseren Frühjahrsarbeiten am 21.03.! Wir beginnen um 9:00 Uhr und ich hoffe zahlreiche Mitglieder auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen!Wir bitten um zahlreiches erscheinen. Es dürfen gerne Ast,- bzw Rosenscheren mitgebracht werden!
Bis Samstag
..
Gruß Kurt!
Wenn unser Kaldenkirchener "Urgestein" Martin Buscher heute seinen 81. Geburtstag feiert, dann werden unter den unzähligen Gratulanten auch viele langjährige Kameraden aus seinem Tennisteam sein.
81 Jahre und ein wichtiger Bestandteil einer Tennismannschaft? Da kann es sich doch nur um einen Irrtum handeln, sollte man meinen. Oder ist Martin Buscher vielleicht "nur" passives Mitglied und guter Geist des Teams? Weit gefehlt:
Der rüstige Senior greift selbst noch regelmäßig zum Tennisschläger und ist nach wie vor als Stammspieler der Tennissenioren beim TSV Kaldenkirchen im Doppel auch in der Meisterschaft aktiv.
Als Vertreter des Jahrganges 1934 und Zeitzeuge des 2. Weltkrieges ist Martin Buscher natürlich der älteste Spieler in der geselligen Truppe um TSV-Sprecher Sören Kukielski, aber er gehört noch lange nicht zum alten Eisen.
Dies war auch vor seiner bemerkenswerten Tennislaufbahn schon der Fall, denn bis zu seinem 70. Lebensjahr schnürte Martin Buscher die Fußballschuhe für die TSV-Alten Herren - ungewöhnlich, selbst für einen begeisterten Fußballer, der schon zu den legendären, "goldenen Landesliga-Zeiten" für den TSV kickte.
In den 70er Jahren, noch weit vor dem "Becker-Boom", entdeckte er in der neuen Kaldenkirchener Tennishalle auf der Wambacher Straße seine Leidenschaft für den "Weißen Sport". Spät, aber nicht zu spät, schloss sich der ehemalige Finanzbeamte und Betriebsprüfer 1981 der TSV-Tennisabteilung an. Dabei ging es Martin Buscher, der 2012 für seine 70-jährige TSV-Vereinsmitgliedschaft und besondere Verdienste ausgezeichnet wurde, nicht nur um seinen eigenen Spaß am Sport, sondern er hatte stets auch das Wohl des gesamten Vereines TSV Kaldenkirchen im Blick. So war er sich auch für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit nicht zu schade und bekleidete unter dem Vorsitzenden des TSV Gesamtvereines, Dr. Rolf Wielands, sieben Jahre lang das Amt des Abteilungsleiters. Als 2005 sich der Verein in höchster Not befand, übernahm er wie selbstverständlich gemeinsam mit seiner Frau Thea die Bewirtung des Clubhauses bis eine neue Lösung gefunden war.
Auch heute noch beteiligt er sich tatkräftig an Hilfsaktionen wie Aufbau/Abbau der Traglufthalle oder Frühjahrs/Herbstarbeiten.
Das Herren 65 Team des TSV ist für Martin Buscher seit Jahren ein wichtiger Freundeskreis. Dies verwundert nicht, denn die Mannschaft besteht seit über 40 Jahren, durchlief in dieser Zeit alle Altersklassen und spielt seit zehn Jahren in der Bezirksklasse B. Getreu dem Motto "Tennis hält jung, alle sollen spielen" kommen immer alle zehn Mitglieder zum Einsatz. Regelmäßig trifft man sich dienstags nachmittags zum Training oder zu den Medenspielen. Dabei wird es auch schon mal etwas später, denn die Geselligkeit kommt nicht zu kurz.
Im Winter wird mittwochs morgens in der eigenen TSV-Traglufthalle trainiert - ein Luxus, über den sonst kein Verein im Grenzland verfügt."Man kann in meinem Alter den Sport nur noch ausüben, wenn man selbst, seine Mitspieler und auch der Gegner akzeptieren, dass das Leistungsvermögen mit 81 nicht mehr so ist wie vor 20 Jahren. Das ist aber so gegeben und dafür bin ich sehr dankbar", beschreibt das Geburtstagskind seine Einstellung.
Gemeinsam mit seiner Frau Thea, den drei Töchtern, drei Enkeln und seinem geliebten Golden Retriever "Sterling", mit dem er jeden Tag mindestens vier Kilometer spazieren geht, feiert er heute seinen 81. Geburtstag. Wie immer wird er sich dann auch die ein oder andere Zigarette gönnen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBER MARTIN WÜNSCHEN DIR ALLE MITGLIEDER DER TENNISABTEILUNG